Im Bereich internationaler Warenverkehr ist das SECO das Kompetenzzentrum für Fragen des Marktzugangs für Agrar- und Industriegüter im In- und Ausland. Zu seinen Aufgaben gehört die Mitwirkung bei der Ausgestaltung der diesbezüglichen internationalen und nationalen Rahmenbedingungen. Das Ziel ist es, die bestehenden Hindernisse im Warenverkehr im In- und Ausland möglichst zu beseitigen und den Marktzugang für Schweizer Produkte auf ausländischen Märkten zu verbessern.
Hauptthemen
Tarifpolitik
Die Tarifpolitik dient dazu, im Bereich Zölle und Zollverfahren ein Gleichgewicht zu schaffen zwischen den Schutzbedürfnissen gewisser Teile unserer Wirtschaft – insbesondere der Landwirtschaft – und den Anforderungen einer offenen Wirtschaft. Diese soll dabei im Einklang mit den internationalen Verpflichtungen der Schweiz aus bilateralen Freihandelsabkommen oder multilateralen Abkommen zum Abbau tarifärer Handelshemmnisse stehen.
Die Tarifpolitik umfasst auch das «Schoggigesetz» und das Protokoll Nr.2 des Freihandelsabkommens zwischen der Schweiz und der Europäischen Union.