Die Agglomerationspolitik (AggloPol) und die Politik des Bundes für die ländlichen Räume und Berggebiete (P-LRB) unterstützen die städtischen respektive die ländlichen Gebiete und Bergregionen in ihrer räumlichen Entwicklung. AggloPol und P-LRB zeigen einen strategischen Rahmen für eine kohärente Raumentwicklung auf.
AggloPol und P-LRB werden vom Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) und Staatsekretariat für Wirtschaft (SECO) in Zusammenarbeit mit weiteren Bundesstellen umgesetzt. Das Engagement des SECO ordnet sich in die Ausrichtung 2 der Neuen Regionalpolitik ein.
Gemeinsame und spezifische Massnahmen
Mehr Informationen zu den Massnahmen auf der Webseite von regiosuisse.
Gemeinsame Massnahmen
- Pilotprogramm Handlungsräume Wirtschaft (PHR Wirtschaft)
- Modellvorhaben nachhaltige Raumentwicklung (MoVo)
- Regionale Innovationssysteme (RIS)
- Tripartite Konferenz (TK).
Massnahmen AggloPol
- Agglomerationsprogramme Verkehr und Siedlung
- Programm Zusammenhalt in den Quartieren
Massnahmen P-LRB
- Räumlich-strategische Prozesse auf Regionseben
- Unterstützung lokaler und regionaler Initiativen