
Stärkung von Innovation, Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit in den Regionen (Ausrichtung 1)
Wichtigster Pfeiler der Regionalpolitik ist die Projektförderung. Mit ihr stärkt der Bund die Innovationskraft, die Wertschöpfung und die Wettbewerbsfähigkeit der Zielräume der Förderpolitik. Diese Ausrichtung umfasst die direkte Förderung von Initiativen, Projekten und Programmen. Zu diesem Zweck gewährt der Bund Finanzhilfen und Darlehen. Den Kantonen kommt bei der Umsetzung der Projektförderung die Hauptrolle zu, basierend auf Programmvereinbarungen mit dem Bund.
Neben regionalen, kantonalen und kantonsübergreifenden Projekten fördern die Kantone auch Projekte im Rahmen von Interreg A (grenzüberschreitende Programme).
Beispielhafte NRP-Projekte
Das SECO hat – zusammen mit den Kantonen – Projekte der Neuen Regionalpolitik (NRP) ausgewählt, die als beispielhaft bezeichnet werden können.
Thematische Schwerpunkte des Mehrjahresprogramm 2008–2015
- «New Brigerbad» – Umbau Thermalbad Brigerbad (PDF, 818 kB, 01.08.2014)
- Besucherzentrum Kloster Disentis (PDF, 598 kB, 01.11.2015)
- BodenseeMeeting - Meeting der Zukunft (PDF, 1 MB, 01.11.2015)
- Gästival - 200 Jahre Gastfreundschaft Zentralschweiz (PDF, 1 MB, 01.08.2014)
- Herzroute (PDF, 1 MB, 01.11.2015)
- Konzept graubündenMobil und Umsetzung graubündenBIKE (PDF, 2 MB, 01.08.2014)
- Maison de l‘Absinthe (PDF, 337 kB, 01.08.2014)
- Neue Verbindung der Skigebiete Grimentz und Zinal (PDF, 487 kB, 01.08.2014)
- Positionierung Tourismusregion Internationaler Bodensee (PDF, 1 MB, 01.11.2015)
- REKA-Feriendorf Blatten-Belalp (PDF, 1 MB, 01.11.2015)
- Reorganisation des Tessiner Tourismus (PDF, 531 kB, 01.11.2015)
- Resort «Ferien im (Gemüse-)Garten» (PDF, 419 kB, 01.08.2014)
- Sardona-aktiv (PDF, 1 MB, 01.08.2014)
- Seilbahnen Uri 2025 – Kooperationen zur Erhöhung der Wettbewerbsstärke (PDF, 903 kB, 01.08.2014)
- Textilland Ostschweiz (PDF, 1 MB, 01.08.2014)
- UNESCO-Destination Schweiz (PDF, 694 kB, 01.08.2014)
- Wellness Saas Fee (PDF, 771 kB, 01.11.2015)
- «Mehrwert Holz» von Pro Holz Schwyz (PDF, 682 kB, 01.08.2014)
- «Solar Rail» – Funktionelle Solarelemente- Solargeländer (PDF, 738 kB, 01.08.2014)
- AGIRE (PDF, 910 kB, 01.11.2015)
- ALPlastics (PDF, 575 kB, 01.11.2015)
- Auf dem Weg zur Governance der Säule Wirtschaft der Trinationalen Metropolregion Oberrhein (TMO) (PDF, 985 kB, 01.08.2014)
- go tec! (PDF, 648 kB, 01.11.2015)
- i-net innovation networks switzerland (PDF, 614 kB, 01.08.2014)
- Innovationsnetzwerk «Dampfbad Seetal» (PDF, 598 kB, 01.08.2014)
- Lehrbetriebsverbund aargauSüd (PDF, 1 MB, 01.08.2014)
- LISOMAD – Förderung des selbstständigen Wohnens im Alter (PDF, 272 kB, 01.08.2014)
- Stärkung des Luzerner Sägereigewerbes durch Stromproduktion aus Restholz (PDF, 689 kB, 01.08.2014)
- Swiss Creative Center (PDF, 425 kB, 01.08.2014)
- The Ark – Stärkung der Walliser Wirtschaft durch Diversifikation (PDF, 572 kB, 01.08.2014)
- Ticino Film Commission (PDF, 1 MB, 01.11.2015)
- WTT - Überkantonales Programm der Westschweiz (PDF, 565 kB, 01.08.2014)
- WTZ-FR Wissenschafts- und Technologiezentrum des Kantons Freiburg (PDF, 516 kB, 01.08.2014)
Erhöhung der Wertschöpfung aus der Exploration natürlicher Ressourcen
Vernetzung und Stärkung marktwirtschaftlich organisierter Bildungs- und Gesundheitsunternehmen
Erhöhung der Wertschöpfung der Agrarwirtschaft in geöffneten Märkten
Publikationen
Links
Archiv
- Alpmobil (PDF, 166 kB, 24.02.2016)
- Aviatik Cluster (PDF, 177 kB, 24.02.2016)
- Bioburn- Energiegewinnung aus Biomasse (PDF, 79 kB, 24.02.2016)
- Brain Flow and Knowledge Transfer fostering innovation in border regions (PDF, 119 kB, 24.02.2016)
- CabriO-Seilbahn Stanserhorn (PDF, 158 kB, 24.02.2016)
- Classic Bodensee (PDF, 188 kB, 24.02.2016)
- Creapole (PDF, 104 kB, 24.02.2016)
- Effiziente Gemeinden als Faktor der wirtschaftlichen Entwicklung der Region Frauenfeld (PDF, 226 kB, 24.02.2016)
- ENERBUILD (PDF, 177 kB, 24.02.2016)
- Forschungszentrum Nanomedizin CSEM (PDF, 78 kB, 24.02.2016)
- Frontiera di Acqua e Pace (PDF, 208 kB, 24.02.2016)
- Holzkompetenzzentrum Valposchiavo (PDF, 87 kB, 24.02.2016)
Pilotprojekte (2005-2007)
- Alpine Foundation for Life Sciences (TI) - französisch (PDF, 590 kB, 24.02.2016)
- ARC - Brücken in die Zukunft (Schweizerischer Bauernverband) (PDF, 173 kB, 24.02.2016)
- Auto ID - Intelligente Etikette und Internet der Produkte (VS) (PDF, 346 kB, 24.02.2016)
- Avegnir Val Müstair (PDF, 214 kB, 24.02.2016)
- Center da Capricorns - Ländliches Innovationszentrum am Schamserberg (PDF, 173 kB, 24.02.2016)
- Das IPI International Packaging Institute (SH) (PDF, 229 kB, 24.02.2016)
- Grenzüberschreitendes Investorenmodell (PDF, 319 kB, 24.02.2016)
- Handschlag Stadt - Land (BE) (PDF, 305 kB, 24.02.2016)
- Innovation vor Ort (AG) (PDF, 519 kB, 24.02.2016)
- Kantonales NRP-Pilotprogramm Graubünden (PDF, 210 kB, 24.02.2016)
- Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft (TG) (PDF, 287 kB, 24.02.2016)
- Kompetenznetzwerk Wasser im Berggebiet - Mountain Water Network MWN (Regierungskonferenz Gebirgskantone) (PDF, 284 kB, 24.02.2016)
Letzte Änderung 19.01.2017