Nachhaltigkeitsprogramm Seilbahnen Schweiz

Projektbeschrieb

Seilbahnen sind essenziell für den Tourismus in Bergregionen und tragen wesentlich zur regionalen Wertschöpfung und Beschäftigung bei. Damit die Branche langfristig wettbewerbsfähig und resilient bleibt, wird Nachhaltigkeit zur strategischen Notwendigkeit. Der Branchenverband Seilbahnen Schweiz lancierte ein Nachhaltigkeitsprogramm, das gemeinsam mit den Mitgliedern, wissenschaftlichen Partnern und Partnerinnen, der Industrie und weiteren Akteuren und Akteurinnen entwickelt wird. Das Programm basiert auf einem umfassenden Nachhaltigkeitsverständnis.

Ziele

Die ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit soll systematisch in der Schweizer Seilbahnbranche verankert werden. Über systematische Datenerhebung, praxisorientierte Leitfäden, die Verankerung von Nachhaltigkeitsthemen in der Aus- und Weiterbildung sowie durch proaktive Kommunikation sollen innovative Lösungen, wie z.B. Stromerzeugung aus und nachhaltiges Wassermanagement für Beschneiungsanlagen, gefördert und ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen gestärkt werden. Dabei soll ein Gleichgewicht zwischen einem verantwortungsvollen Umgang mit der Natur, den wirtschaftlichen Erfordernissen der Bergbahnbranche und den gesellschaftlichen Erwartungen der Bevölkerung geschaffen werden.

Projektträger

Seilbahnen Schweiz (SBS)

Projektpartner

  • Mitglieder von Seilbahnen Schweiz: Seilbahnunternehmen und mit der Seilbahnbranche verbundene Unternehmen
  • Partnerinstitutionen aus der Wissenschaft und der Energiewirtschaft

Verfügte Finanzhilfe

CHF 600'000.-

Projektdauer

2025-2026

Fachkontakt
Letzte Änderung 30.07.2025

Zum Seitenanfang

Kontakt

Seilbahnen Schweiz
Giacomettistrasse 1
3006 Bern

Tel. +41 31 350 43 43

info@seilbahnen.org

Der Verband der Schweizer Seilbahnbranche
 

Kontaktinformationen drucken

https://www.seco.admin.ch/content/seco/de/home/Standortfoerderung/Tourismuspolitik/Innotour/Gefoerderte_Projekte/2024_2027/824.html