Tourismuspolitik

Titelbild Tourismuspolitik def.PNG
©Nadine Menzi-Lehmann

Das Ressort Tourismuspolitik ist das Kompetenzzentrum für die Konzipierung und Umsetzung der Schweizer Tourismuspolitik. Zu seinen Aufgaben gehören die Erarbeitung von Grundlagen und die Politikformulierung, die Vertretung tourismuspolitischer Interessen auf nationaler und internationaler Ebene, die Wahrnehmung der Aufsicht des Bundes gegenüber Schweiz Tourismus und der Schweizerischen Gesellschaft für Hotelkredit sowie der Vollzug des Bundesgesetzes über die Förderung von Innovation, Zusammenarbeit und Wissensaufbau im Tourismus Innotour.

Die Schweiz ist ein erstklassiges Tourismusland mit einer immensen Fülle an landschaftlichen Attraktionen und kulturellen Eigenheiten auf engstem Raum. Gleichzeitig verfügt sie über eine hervorragende Infrastruktur und qualitätsorientierte Tourismusunternehmen. Der Tourismus ist eine Leitbranche der Schweizerischen Volkswirtschaft, insbesondere im Alpenraum.

Der Bundesrat hat am 10. November 2021 die Tourismusstrategie des Bundes verabschiedet. Diese bildet die Grundlage für die Tourismuspolitik des Bundes und setzt die Stossrichtung der bisherigen, bewährten Strategie fort. Mit seiner Tourismuspolitik will der Bundesrat zu einer international wettbewerbsfähigen Tourismuswirtschaft sowie zu einem attraktiven und leistungsfähigen Tourismusstandort Schweiz beitragen. Die Tourismuspolitik des Bundes verfolgt folgende fünf Ziele: Rahmenbedingungen verbessern, Unternehmertum fördern, zur nachhaltigen Entwicklung beitragen, Chancen der Digitalisierung nutzen, Attraktivität des Angebots und den Marktauftritt stärken.



Letzte Änderung 03.05.2023

Zum Seitenanfang

Kontakt

Staatssekretariat für Wirtschaft SECO
Tourismuspolitik
Holzikofenweg 36
3003 Bern

Tel. 058 462 27 58
Fax 058 463 12 12

E-Mail

Kontaktinformationen drucken

https://www.seco.admin.ch/content/seco/de/home/Standortfoerderung/Tourismuspolitik.html