News Schweizer Tourismuspolitik

Aktuelle News

<
>
Prognosen für den Schweizer Tourismus

Schweizer Tourismus dank neuer Wachstumsmärkte weiter auf Kurs Die Nachfrage im Schweizer Tourismus steigt im kommenden Winter weiter an. Gemäss den Tourismusprognosen von BAK Economics im Auftrag des SECO werden für die Wintersaison 18,7 Millionen Logiernächte (+161’000, +0,9% gegenüber 2024/25) erwartet. Das Wachstum aus den USA verlangsamt sich, und die Nachfrage aus Asien bleibt schwach. Perspektivisch gewinnen jedoch andere Herkunftsmärkte wie Australien, Brasilien, Kanada und Mexiko an Bedeutung und zählen zu den wichtigsten Wachstumstreibern unter den Fernmärkten.

Valendas erhält die Auszeichnung «Best Tourism Village»

Das Bündner Dorf Valendas wurde von der Welttourismusorganisation (UN Tourism) in die prestigeträchtige Liste der «Best Tourism Villages» aufgenommen. Die Auszeichnung würdigt das herausragende Engagement für nachhaltige Tourismusentwicklung sowie zahlreiche Initiativen zum Schutz und zur Aufwertung des kulturellen Erbes und der natürlichen Ressourcen.

Publikation Evaluation Innotour: Wie der Bund touristische Innovation stärkt

Der Bericht zur Wirkung und zum Vollzug des Förderprogramms Innotour ist da! Die Erkenntnisse basieren auf einer umfassenden Evaluation der Innotour-Förderung seit 2012. Nebst Analysen werden auch wertvolle Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Programms formuliert.

Gesetzesrevision Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit (SGH)

Der Bundesrat hat am 16. April 2025 die Botschaft an das Parlament zur Totalrevision des Bundesgesetzes über die Förderung der Beherbergungswirtschaft verabschiedet. Mit der Totalrevision wird die SGH weiterentwickelt und ihre Förderwirkung optimiert. Die SGH soll künftig mit ihrer Investitionsförderung den Strukturwandel und die nachhaltige Entwicklung in der Beherbergungswirtschaft stärker begünstigen.

Publikationen


Inputpapiere – wichtige Grundlagen für die Erneuerung der Tourismusstrategie

IMG_3424

Im Auftrag der Tourismuspolitik des SECO haben Ecoplan und das CRED-T der Universität Bern drei fundierte Inputpapiere zu den Themen Klimawandel, Digitalisierung und Tourismusverträglichkeit erarbeitet. Diese Papiere liefern wichtige Grundlagen für die laufenden Erneuerungsarbeiten der Tourismusstrategie 2026 und beleuchten zentrale Herausforderungen und Chancen für einen zukunftsfähigen Tourismus in der Schweiz. Die Publikationen stehen ab sofort auf der Website des SECO zur Verfügung.


Artikel


Martin Saladin im Interview mit der htr hotelrevue

Ein lesenswerter Artikel über Herausforderungen und Chancen im Tourismus mit einigen persönlichen Einblicken.


Ausblick Veranstaltungen

27. November 2025 :
Tourismus Forum Schweiz 2025

Letzte Änderung 28.10.2025

Zum Seitenanfang

https://www.seco.admin.ch/content/seco/de/home/Standortfoerderung/Tourismuspolitik/newsletter_schweizer_tourismuspolitik.html