Projektbeschrieb
Schneesportaktivitäten und der Wintertourismus insgesamt stellen heute die regionalwirtschaftliche Lebensader vieler Berggebiete in der Schweiz dar. Mit den Auswirkungen des Klimawandels stehen Bergbahnen, Destinationen, Berggemeinden und Leistungsträger vor grossen Herausforderungen und wichtigen Weichenstellungen für die Zukunft. Mit dem Projekt «Kompass Schnee» erhalten diese Akteure eine wichtige Orientierungshilfe, wie sie den Veränderungsprozess aufgrund des Klimawandels strategisch angehen und umsetzen können. Das Vorhaben umfasst die Wintersportregionen der ganzen Schweiz und nimmt dabei einen regionalen Fokus ein.
Ziele
Das Projekt "Kompass Schnee" wird von einer breit gefächerten Allianz getragen und zielt darauf ab, Orientierung zu bieten und Entscheidungsträger bei der strategischen Ausrichtung sowie zukünftigen Investitionen zu unterstützen. Grundlage bilden wissenschaftlich fundierte Klimaprognosen für die verschiedene Wintersportregionen der Schweiz, darauf aufbauend werden Trends entwickelt, von denen Massnahmen je nach Betroffenheit und Auswirkung abgeleitet werden. Diese Erkenntnisse werden in einem Werkzeug verdichtet, welches Entscheidungsträgern ermöglicht, optimale Klimaanpassungsstrategien zu definieren und umzusetzen.
Partner
- Schweiz Tourismus
- Verband Schweizer Tourismusmanager:innen (VSTM)
- Die wichtigsten Schweizer Tourismus Verbände und Partner aus Wissenschaft, Tourismus, Verwaltung und Politik
Verfügte Finanzhilfe
CHF 391’200.-
Projektdauer
2024 bis 2026