Verschärfung der Sanktionen gegenüber Nordkorea
Bern, 03.07.2013 - Der Bundesrat hat am 3. Juli 2013 die Sanktionen gegenüber Nordkorea in verschiedenen Bereichen verschärft. Er setzt damit Resolution 2094 (2013) des UNO-Sicherheitsrats um. Die neuen Bestimmungen treten am 4. Juli 2013 in Kraft.
Gemäss der angepassten Verordnung über Massnahmen gegenüber der Demokratischen Volksrepublik Korea gelten die Finanzsanktionen (Einfrieren von Vermögenswerten) für einen erweiterten Personenkreis. Zudem untersagt die Verordnung das Erbringen von Finanzdienstleistungen und das Zurverfügungstellen von Finanzmitteln im Zusammenhang mit dem nordkoreanischen Nuklear- oder Raketenprogramm und anderen verbotenen Aktivitäten. Gelder, die einen Zusammenhang mit dem nordkoreanischen Nuklear- oder Raketenprogramm oder anderen verbotenen Aktivitäten aufweisen, werden eingefroren. Der von der Ein- und Durchreisesperre betroffene Personenkreis wurde ebenfalls ausgeweitet. Schliesslich wurde die Liste von verbotenen Gütern, welche im Nuklear- und Raketenbereich verwendet werden können, sowie die Liste von Luxusgütern, die nicht nach Nordkorea exportiert werden dürfen, ergänzt.
Aufgrund des nordkoreanischen Nukleartests am 12. Februar 2013 nahm der UNO-Sicherheitsrat am 7. März 2013 die Resolution 2094 (2013) an, mit welcher die Massnahmen gegenüber Nordkorea weiter verschärft wurden. Mit der angepassten Verordnung setzt die Schweiz diese Beschlüsse um.
Der UNO-Sicherheitsrat hatte aufgrund des nordkoreanischen Nuklearprogramms bereits früher Sanktionsmassnahmen gegenüber diesem Land ergriffen. Der Bundesrat verabschiedete am 25. Oktober 2006 die Verordnung über Massnahmen gegenüber der Demokratischen Volksrepublik Korea, welche seither mehrmals verschärft wurde. Damit setzt die Schweiz die Resolutionen 1718 (2006), 1874 (2009), 2087 (2013) und 2094 (2013) des UNO-Sicherheitsrats um.
Adresse für Rückfragen
Antje Baertschi,
Leiterin Kommunikation SECO,
Tel. 031 323 52 75
Marie Avet,
stv. Leiterin Kommunikation SECO,
Tel. 031 322 40 20
Herausgeber
Der Bundesrat
https://www.admin.ch/gov/de/start.html
Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung
http://www.wbf.admin.ch
Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung
http://www.wbf.admin.ch
Letzte Änderung 31.05.2023
Kontakt
Medienanfragen
Bitte schicken Sie Ihre schriftlichen Medienanfragen an: medien@seco.admin.ch
Leiterin Kommunikation und Mediensprecherin
Antje Baertschi
Tel. +41 58 463 52 75
E-Mail
Stv. Leiter Kommunikation und Mediensprecher
Fabian Maienfisch
Tel. +41 58 462 40 20
E-Mail
Mediensprecher
Hugo Wyler
Mediensprecher SECO
Tel. +41 58 462 61 48
E-Mail