Projektbeschrieb
Rundreisen oder „Touring“ stellen nach wie vor eine stark wachsende Form des Tourismus dar. Die Schweiz als Destination ist für Rundreisen optimal prädestiniert. Die kurzen Distanzen, die Diversität von Kulturen und Landschaften, die gute Erreichbarkeit und die Einfachheit des Unterwegsseins bieten optimale Voraussetzungen. Touring mit dem öV gehört zu den wichtigsten Wachstumssegmenten, da es eine ideale Reiseform für Individualtouristen, insbesondere aus Übersee, darstellt.
Das Hauptziel des vorliegenden Projektes besteht darin, die GRAND TRAIN TOUR OF SWITZERLAND (GTTOS) in den nächsten drei Jahren sukzessive zu einem für die inländischen und ausländischen Kunden erlebbaren, konsistenten und umfassenden touristischen Erlebnis auszubauen. In Bezug auf den Tourismusmarkt fehlt bis heute eine nationale Integration des Angebots auf der Schiene mittels eines bekannten Produkts, das den Kunden als attraktive und buchbare Rundreise angeboten werden kann. Die GTTOS soll der neue touristische Leuchtturm des öV Schweiz werden und neue Massstäbe für Bahn-Rundreisen setzen. Das Produkt geht weit über das eigentliche Reisen hinaus. Segment- und bedürfnisorientierte Erlebnisse, Leistungen von Hotels und Veranstaltern in den Destinationen, der Einbezug von Vermittlern und der Austausch unter den Reisenden selbst bieten ein massgeschneidertes Gesamterlebnis. Damit führt die GTTOS zu signifikanten Synergien unter den Bahnen und Destinationen sowie zu verbesserten wettbewerblichen Strukturen.
Partner
- Swiss Travel System AG
- Schweizerische Bundesbahnen SBB AG, Personenverkehr
- Thurbo AG
- Schweizerische Südostbahn AG
- Zentralbahn AG
- Montreux Oberland Bernois SA
- Matterhorn Gotthard Bahn
- Rhätische Bahn AG
- Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersee AG
- RailAway AG
- Switzerland Travel Centre AG
- Zürich Tourismus
- Schaffhauserland Tourismus
- St.Gallen-Bodensee Tourismus
- Luzern Tourismus
- Interlaken Tourismus
- Montreux-Vevey Tourisme
- Zermatt Tourismus
- Engadin-St. Moritz Tourismus
- Lugano Tourismus
Verfügte Finanzhilfe
CHF 715'800.-
Projektdauer
2017 - 2020