
Autor/en: | Direktion für Arbeit - Arbeitsbedingungen |
---|---|
Preis: | 0.00; Verfügbar nur als PDF-Datei. Keine gedruckte Ausgabe. |
Zwischen 2009 bis 2011 fand unter der Leitung des SECO ein Pilotprojekt im Bankensektor statt. Die Aufgabe der Projektgruppe lautete, zusammen mit den Vollzugsorganen und Sozialpartnern nach Lösungen zu suchen, die dem Bedürfnis der Praxis nach mehr flexibler Zeiterfassung entgegen kommen. Gleichzeitig mussten der Gesundheitsschutz der Arbeitnehmenden gewährleistet und die Einhaltung des Arbeitsgesetzes durch die Vollzugsbehörden überprüfbar bleiben. Allfällige neue Regeln sollten zudem auf alle Branchen anwendbar sein.
Das Pilotprojekt wurde mit zwei wissenschaftlichen Studien begleitet: In der einen wurden die Beschäftigten der am Pilotprojekt beteiligten Banken über ihre Zufriedenheit mit dem Arbeitsmodell und ihren Gesundheitszustand befragt. Die andere Studie wertete Daten aus, die im Zusammenhang mit der European Working Conditions Survey (EWCS) erhoben wurden, speziell unter dem Gesichtspunkt der flexiblen Arbeitszeiten.
Autor/en:
Jean-Michel Bonvin et al., Haute école de travail social et de la santé du Canton de Vaud (EESP, Lausanne), im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO.
Verfügbar nur als PDF-Datei. Keine gedruckte Ausgabe.
Schlussbericht über das Pilotprojekt Vertrauensarbeitszeit bei Banken (PDF, 1 MB, 10.09.2012)
Letzte Änderung 11.05.2016