Co-Working Spielerlebnis Walensee – Stakeholder Kollaboration

Spielerlebnis_Walensee
© Spielerlebnis Walensee/Thomas Kessler

Projektbeschrieb

Das Projekt beschäftigt sich mit dem Thema Inwertsetzung und Management touristischer Angebote und Infrastruktur rund um einen mittelgrossen Schweizer See. Dabei setzt das Projekt explizit nicht die Produkt- und Angebotsentwicklung in den Fokus, sondern behandelt vielmehr die darauffolgende Stufe, dass Management von Produkten sowie deren Weiterentwicklung. Ziele sind die Produktlebensdauer und somit den mittelfristigen Erfolg eines Produktes sicher zu stellen, dass sich durch Kooperationen verschiedener Leistungsträger auszeichnet. Um dieses Ziel zu erreichen wird ein zu erarbeitender innovativer Co-Working Ansatz gewählt, der zwei Ebenen abbildet. Einerseits wendet sich das Projekt an die Aufgabenverteilung im Rahmen der Management Prozesse einer Geschäftsstelle. Andererseits soll das Projekt aufzeigen, dass die partizipierenden Teilnehmer in einem Co-Working Space Ihre Innovationsfähigkeiten und die Zusammenarbeit produktspezifisch und andererseits produktübergreifend ausbauen können in dem sie in einem Raum an Ideen und Weiterentwicklungen arbeiten.

Durch die bewusste Aufgabenverteilung und die Schaffung eines inspirierenden Umfelds in Form eines Co-Working Spaces für Leistungsträger geht das Projekt über einen «normalen» Zusammenarbeit Ansatz hinaus.

Ziele

  • „Produktbezogene“ Organisationsform
  • Modellhaftes Anreizsystem für Stakeholderpartizipation an Geschäftsstellenaufgaben
  • Bündelung der Kräfte in einem touristischen, aber eher wertschöpfungsschwachen Umfeld
  • Bündelung der Kräfte durch Selbstmanagement der Stakeholder unter einem Produkt
  • Förderung der aktiven Zusammenarbeit zwischen den Akteuren
  • Schaffung eines Co-Working Space am Walensee als Tourismus Innovation «HUB» für die Region

Projektpartner

  • Schiffsbetriebe Walensee AG
  • Heidiland Tourismus AG
  • Verein Spielerlebnis Walensee

Verfügte Finanzhilfe

CHF 145'260.-

Projektdauer

2018 – 2022

Fachkontakt
Letzte Änderung 12.01.2022

Zum Seitenanfang

Kontakt

Verein Spielerlebnis Walensee
Infostelle Walensee, Walenseestr. 18
8882 Unterterzen

mara@spielerlebnis-walensee.ch
www.spielerlebnis-walensee.ch
Tel. +41 81 720 17 17

Kontaktinformationen drucken

https://www.seco.admin.ch/content/seco/de/home/Standortfoerderung/Tourismuspolitik/Innotour/Gefoerderte_Projekte/2016-bis-2019/co-working-spielerlebnis-walensee---stakeholder-kollaboration.html