Projektbeschrieb
Das Projekt stärkt den Kulturtourismus in der Schweiz, indem es das Angebot rund um Kirchen, Klöster, Pilgerwege und sakrale Kulturlandschaften unabhängig von deren religiöser oder konfessioneller Zugehörigkeit sichtbar und touristisch nutzbar macht. Viele dieser Orte sind bisher digital kaum erfasst und schwer auffindbar. Durch eine neue Plattform sollen sie erstmals schweizweit gebündelt, digital vernetzt und über touristische Vertriebskanäle zugänglich gemacht werden.
In Phase 1 werden mittels Bedürfnisanalyse Zielgruppen, Marktpotenziale und bestehende Angebote ermittelt. Auf dieser Basis wird in Phase 2 eine digitale, schnittstellenoffene Plattform entwickelt, die bestehende touristische Systeme einbindet.
Damit leistet das Projekt einen Beitrag zur nachhaltigen Wertschöpfung und profiliert u.a. das sakrale Kulturerbe der Schweiz im internationalen Kulturtourismus. Gleichzeitig stärkt es die Zusammenarbeit zwischen Kirchen, Tourismus, Wissenschaft und Wirtschaft und nutzt die Chancen der Digitalisierung.
Ziele
- Verbesserung der Sichtbarkeit, Zugänglichkeit und Vermarktung von Angeboten rund um das sakrale Kulturerbe der Schweiz
- Umfassende Bedürfnisanalyse, um Zielgruppen, Marktpotenziale und bestehende Angebote zu ermitteln
- Aufbau einer digitalen Plattform, die sakrale Kulturobjekte erfasst und in bestehende touristische Systeme integriert
Projektträger
Verein Kirchen + Tourismus Schweiz
Projektpartner
Tourismusorganisationen:
- St. Gallen-Bodensee Tourismus
- Erlebnisregion Luzern – Vierwaldstättersee
- Zürich Tourismus
- Made in Bern
- Winterthur Tourismus
Kirchen und kirchliche Institutionen:
- Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS)
- Katholische Kirche im Kanton Zürich
- Inländische Mission
Wissenschaftliche Begleitung:
- Theologische Hochschule Chur
Verfügte Finanzhilfe
CHF 360’000.-
Projektdauer
2025-2026
