Projektbeschrieb
Das Projekt «KI-Agenten für den Schweizer Tourismus» verfolgt das Ziel, die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz (KI) für den touristischen Alltag nutzbar zu machen. Spezialisierte KI-Agenten übernehmen repetitive, zeitintensive Aufgaben und entlasten so Mitarbeitende. Zentrales Element ist das Agent OS: Eine modulare, zentrale Intelligenz, auf die verschiedene spezialisierte Agenten zugreifen.
Drei Agenten kommen im Projekt zum Einsatz:
- Destinations-Agent: Berät Gäste in Echtzeit auf Websites und weiteren Touchpoints.
 - Content- & Marketing-Agent: Erstellt und verteilt autonom hochwertigen Content und übernimmt weitere Marketing-Tasks.
 - Sales-Agent: Unterstützt bei Angebotsprozessen und komplexen Gästeanfragen.
 
Ziele
- Aufbau einer zukunftsfähigen Multi-Agenten-Plattform mit zentralem Agent OS.
 - Einsatz von spezialisierten, autonomen KI-Agenten für Beratung, Content und Sales.
 - Effizienzgewinne durch die Automatisierung repetitiver Aufgaben.
 - Verbesserung der Servicequalität und Gästezufriedenheit.
 - Wissensaufbau und Innovationsförderung für die gesamte Schweizer Tourismusbranche.
 
Projektträger
Basel Tourismus
Projektpartner
- Jungfrau Region Tourismus
 - Engadin Tourismus
 - Destination Davos Klosters
 - St. Gallen-Bodensee Tourismus
 - Ticino Turismo
 - Switzerland Travel Centre (STC)
 - SBB RailAway
 - Aumera AG (Technologiepartner)
 
Verfügte Finanzhilfe
CHF 800’000.-
Projektdauer
2025-2026
                        
                        
                    
                    