Handelsbeziehung Schweiz USA

Nach der Ankündigung der USA, die Zusatzzölle für Güter aus der Schweiz auf 39 Prozent zu erhöhen, hat der Bundesrat am 4. August 2025 entschieden, die Verhandlungen mit den USA fortzusetzen. Der Schweiz gelang es am 14. November 2025 mit den USA und gemeinsam mit Liechtenstein eine rechtlich unverbindliche Absichtserklärung abzuschliessen. Auf dieser Grundlage werden die USA die länderspezifischen Zusatzzölle auf maximal 15% reduzieren.

Im Rahmen dieser Übereinkunft wird die Schweiz ihre Einfuhrzölle auf eine Reihe von US-Produkten senken. Dabei handelt es sich, neben sämtlichen Industrieprodukten und Fisch und Meeresfrüchte, um aus Sicht der Schweiz nicht-sensitive Agrarprodukte der USA. Für weitere Exportinteressen der USA konnte man sich auf eine Lösung einigen, welche die agrarpolitischen Interessen der Schweiz berücksichtigt: Die Schweiz gewährt den USA im Rahmen der Übereinkunft zollfreie bilaterale Zollkontingente auf ausgewählte US-Exportprodukte: Für Rindfleisch gilt ein Umfang von 500 Tonnen, für Bisonfleisch 1'000 Tonnen und für Geflügelfleisch 1’500 Tonnen. Das Datum zur Umsetzung dieser Marktzugangskonzessionen wird mit den USA koordiniert, um eine zeitgleiche Senkung der Zölle sicherzustellen.

Darüber hinaus planen Schweizer Unternehmen, bis Ende 2028 200 Milliarden US-Dollar an Direktinvestitionen in den USA umzusetzen. Dabei soll auch die Stärkung der Berufsbildung vorangetrieben werden.

Die Ankündigung der Senkung der US-Zusatzzölle auf Schweizer Importe stabilisiert die bilateralen Handelsbeziehungen. Obwohl insgesamt im Vergleich mit der Situation vor der Einführung der Zusatzzölle im April ein erhöhter Zollsatz bestehen bleibt, sind von der vereinbarten Senkung des Zusatzzolls für die Schweizer Wirtschaft positive Impulse zu erwarten. 

Die bis anhin geltenden US-Zölle bleiben bis auf weiteres bestehen. Detaillierte Informationen über die danach geltenden Zölle werden zu gegebener Zeit auf dieser Seite veröffentlicht.

Fragen und Antworten (Stand: 21.11.2025)

Aktuelle Handelsbilanz Schweiz-USA

Die bilaterale Handelsbilanz zwischen der Schweiz und den USA ist relativ ausgeglichen. Die USA verzeichnen einen Überschuss bei Dienstleistungsexporten und die Schweiz bei Warenexporten. Der Warenexportüberschuss der Schweiz ist nicht in «unfairen» Handelspraktiken begründet. Die Schweiz hat alle Industriezölle per 1. Januar 2024 abgeschafft. 99,3% aller Waren aus den USA können zollfrei in die Schweiz importiert werden.

Die Schweiz praktiziert keine marktverzerrenden Industriesubventionen. Der Warenhandelsüberschuss kann zu einem erheblichen Teil auf die Exporte der chemisch-pharmazeutischen Industrie und den Goldhandel zurückgeführt werden. Die Schweiz verfügt in der chemisch-pharmazeutischen Industrie seit Jahrzehnten über eine Spezialisierung und investiert bereits heute entsprechend sehr viel in Forschung & Entwicklung in den USA (grösste ausländische Investorin in Aktivitäten im Bereich Forschung und Entwicklung)

Die Erteilung von verbindlichen Rechtsauskünfte zu den US-Einfuhrregulierungen und Zöllen obliegt den verantwortlichen US-Behörden U.S. Customs and Border Protection. Die hier erteilten Auskünfte dienen lediglich der Information. 

Letzte Änderung 21.11.2025

Zum Seitenanfang

https://www.seco.admin.ch/content/seco/de/home/Aussenwirtschaftspolitik_Wirtschaftliche_Zusammenarbeit/Wirtschaftsbeziehungen/usa.html