Am 12. Dezember 2022 führen wir mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der TFS-Jahresveranstaltung 2022 ein vertiefendes Webinar zum Thema Destinationsmanagement durch. Inputs und Fragen können im Rahmen der Teilnehmendenumfrage eingebracht werden und werden im Webinar diskutiert.
Der touristische Arbeitsmarkt ist unter anderem aufgrund tiefer Löhne, unregelmässiger Arbeitszeiten, Saisonalität und tiefer Arbeitsplatzsicherheit unterdurchschnittlich attraktiv. Es ist zu beobachten, dass gut ausgebildete Fach- und Führungskräfte in andere Branchen mit attraktiveren Arbeitsbedingungen wechseln. Die Covid-19-Pandemie hat die Situation auf dem touristischen Arbeitsmarkt und damit die Voraussetzungen für die nachhaltige Entwicklung des Tourismus verschärft.
Das SECO hat die Forschungsstelle CRED-T Uni Bern beauftragt, einen Bericht zur Situation auf dem touristischen Arbeitsmarkt zu verfassen. Im Rahmen des Webinars vom 26. Januar 2022 haben die Autoren den Kurzbericht «Aktuelle Entwicklungen im touristischen Arbeitsmarkt» präsentiert.
Den Kurzbericht sowie die Präsentationsunterlagen finden Sie unten.
TFS Online Event zum Thema Nachhaltigkeit
Im Februar 2021 startete Schweiz Tourismus in enger Zusammenarbeit mit der kompletten Tourismusbranche eine Bewegung mit dem Ziel, die Leistungsträger in ihrer nachhaltigen Entwicklung zu unterstützen, den Gästen Orientierung zu geben und damit die Schweiz als nachhaltige Reisedestination langfristig zu positionieren.
Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr, es ist im Mainstream angekommen. Politik, Wirtschaft und Konsumenten haben verstanden, dass in Zukunft alle gemeinsam daran arbeiten müssen, verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen umzugehen. Viele der Themen, die von unseren Gästen mit Nachhaltigkeit assoziiert werden, entsprechen in hohem Masse der touristischen Stärken der Schweiz. Diese Stärke müssen wir als Reiseland Schweiz nutzen, um uns klar von den Wettbewerbern zu differenzieren.
Im Rahmen des Webinars vom 5. Oktober wurde das Potential der nachhaltigen Entwicklung im Schweizer Tourismus aufgezeigt. Schweiz Tourismus und seine Partner haben die Vision von Swisstainable spannend präsentiert.
Die Aufzeichnung des Webinars sowie die Unterlagen zu den Präsentationen finden Sie auf der Webseite von Schweiz Tourismus.
Einladung TFS Online Event zum Thema Digitalisierung
Die Digitalisierung treibt viele Entwicklungen, so auch den Schweizer Tourismus. Aufgrund der damit verbundenen Dynamik ist es wichtig, immer wieder kurz Halt zu machen und die unzähligen Möglichkeiten, die sich aus neuen Technologien ergeben könnten, zu erkennen und - wo angebracht - umzusetzen.
Das Autorenteam des "Progress Report" Christian Laesser (Universität St. Gallen), Monika Bandi (Universität Bern), Andreas Liebrich (Fachhochschule Luzern) und Roland Schegg (Fachhochschule Westschweiz-Wallis) präsentierte und reflektierte in diesem Webinar die wesentlichsten Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen zum Stand der Digitalisierung im Schweizer Tourismus.
Am 15. Juni 2021 fand das erste TFS Webinar in Zusammenarbeit mit der Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG und der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften statt.
Die Schwerpunktthemen waren das kürzlich publizierte Handbuch «Nachhaltigkeit in Schweizer Tourismusdestinationen» und der dazugehörige Praxiskurs – zwei Umsetzungshilfen für mehr Nachhaltigkeit im Schweizer Tourismus. Das Handbuch, das im Rahmen eines Innotour-Projekts erarbeitet wurde, bietet hilfreiche Informationen und Empfehlungen für Destinationsmanagement-Organisationen und weitere Interessierte zu 40 Kriterien aus den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft, Umwelt und Management.
Die rund 80 Teilnehmer erhielten spannenden Einblick in das Handbuch und den Praxiskurs. Weitere Informationen diesbezüglich finden Sie hier.
Letzte Änderung 28.11.2022