Chemikalien gefährden die Gesundheit von Arbeitnehmenden. SICHEM hilft dabei die Sorgfaltspflicht beim Umgang mit Chemikalien zum Schutz der Gesundheit mit einfachen Mitteln umzusetzen. Der erste Schritt hierzu ist die Erstellung einer Liste der gelagerten und verwendeten Chemikalien.
Wer SICHEM nutzt, gewinnt einen Überblick über die Gefährdungen seiner verwendeten Chemikalien, sieht Hinweise auf regulatorische Pflichten und kann so die nötigen Schutzmassnahmen für die Arbeitnehmenden korrekt ableiten.
Welche Ziele verfolgt SICHEM?
Die Arbeitgeberin ist rechtlich verpflichtet, alle Massnahmen zum Schutz der Gesundheit und des Lebens ihrer Beschäftigten beim Umgang mit Chemikalien im Betrieb zu treffen. Der wichtigste erste Schritt hierzu ist die Erstellung einer Chemikalienliste. Der zweite dann die Erstellung einer Tätigkeitenliste. Nur mit einem solchen Überblick können Gesundheitsrisiken zuverlässig abgeschätzt und nötige Massnahmen umgesetzt werden.
Was kann SICHEM (Release 1)?
Mit SICHEM sind Sie in der Lage für Ihre Chemikalien:
- die gesundheitsgefährdenden Eigenschaften, insbesondere die aktuelle Einstufung und Kennzeichnung, zu erkennen,
- die rechtlichen Einschränkungen zu erkennen (z.B. Mutter- und Jugendarbeitsschutz, SVHC),
- die Lagerorte und Mengen zu bezeichnen, die Lagerklassen abzuleiten.
SICHEM ist mit dem Schweizer Produkteregister Chemikalien
(www.rpc.admin.ch) verknüpft. Durch Datenimport aus dem Produkteregister können eigene Liste effizient erstellt werden. Damit sind Informationen zu diesen Chemikalien (z.B. Einstufung) immer auf dem aktuellen Stand und spezielle regulatorische Pflichten können direkt angezeigt werden (z.B. Mutterschutz).
Für wen ist SICHEM gedacht?
SICHEM ist grundsätzlich für alle Betriebe gedacht, die mit Chemikalien umgehen. Es bietet eine Unterstützung zur einfachen Umsetzung der Sorgfaltspflicht beim Umgang mit Chemikalien am Arbeitsplatz.