Wirtschaftswachstum ist die zentrale Voraussetzung für den Erhalt und die Steigerung unseres Wohlstandes. Der Bundesrat legt daher grossen Wert auf eine langfristig ausgerichtete und wettbewerbsfreundliche Wachstumspolitik. Im Nachgang zur Wachstumsschwäche der 1990er Jahre verabschiedete der Bundesrat unter dem Titel «Wachstumspolitik» verschiedene Massnahmenpakete, welche das Wirtschaftswachstum in erster Linie durch eine Stärkung der Arbeitsproduktivität steigern sollten. Unter der Federführung des Ressorts Wachstum und Wettbewerbspolitik des SECO sind seit dem Jahr 2004 mittlerweile drei Wachstumspakete lanciert worden. Mit dem Lagebericht des Bundesrates zur Schweizer Volkswirtschaft analysierte der Bundesrat im Jahr 2019 die Stärken und Schwächen der Schweizer Volkswirtschaft sowie die anstehenden Herausforderungen.
Publikationen zur Wachstumspolitik finden Sie hier
Weiterführende Informationen
Dokumente
Stärkung des Wirtschaftsstandorts Schweiz (PDF, 623 kB, 15.02.2022)Gesamtschau des Bundesrates vom 16. Februar 2022
Entwicklung der Arbeitsproduktivität 2008-2018 (PDF, 1 MB, 06.12.2019)Grundlagen für die Wirtschaftspolitik Nr. 5
Neue Wachstumspolitik 2016-2019 (PDF, 733 kB, 22.06.2016)Bericht des Bundesrates vom 22.06.2016
Letzte Änderung 16.02.2022
Kontakt
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO
Direktion für Wirtschaftspolitik
Wachstum und Wettbewerbspolitik
Holzikofenweg 36
CH-3003 Bern
Telefon +41 58 462 42 27