Die Erwerbsbeteiligung der älteren Arbeitnehmenden wird aufgrund der demografischen Alterung auch für die Schweiz immer wichtiger. Deshalb ist diese Thematik eine der vier Handlungsfelder der 2011 lancierten Fachkräftepolitik. Das SECO analysiert die Arbeitsmarktsituation der älteren Arbeitnehmenden laufend.
Nationale Konferenz zum Thema ältere Arbeitnehmende.
Betriebliches Altersmanagement
Das SECO unterstützt im Rahmen des Altersmanagements verschiedene Massnahmen zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit, -motivation und -leistung aller Beschäftigten, auch älterer, über ihre gesamte Erwerbsbiografie hinweg.
Arbeitnehmende mit besonderen Schutzbedürfnissen – ältere Arbeitnehmende
Im Kontext der demografischen Alterung und bevorstehenden Verknappung der Arbeitskräfte gewinnt das Erhalten der Arbeitsfähigkeit an Bedeutung. Um einen vorzeitigen Leistungsverlust zu vermeiden und einen Beitrag zu leisten, damit ältere Arbeitskräfte ihr Erwerbsleben nicht aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig verlassen, sind lange andauernde Arbeiten an oder über der Belastungsgrenze zu vermeiden.