Homepage
Main navigation
Content area
Sitemap
Search
Treecrumb Bundesverwaltung
Der Bundesrat
Der Bundesrat admin.ch
BK: Schweizerische Bundeskanzlei
EDA: Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
EDI: Eidgenössisches Departement des Innern
EJPD: Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement
VBS: Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport
EFD: Eidgenössisches Finanzdepartement
WBF: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung
UVEK: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation
WBF
WBF: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung
SBFI: Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation
BLW: Bundesamt für Landwirtschaft
BWL: Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung
BWO: Bundesamt für Wohnungswesen
KTI: Kommission für Technologie und Innovation
ZIVI: Bundesamt für Zivildienst
BFK: Eidgenössisches Büro für Konsumentenfragen
PUE: Preisüberwachung
WEKO: Wettbewerbskommission
SECO
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftslage
Aussenwirtschaft
Arbeitsbedingungen
Personenfreizügigkeit und Arbeitsbeziehungen
Arbeitslosenversicherung
Internationale Arbeitsfragen
Exportförderung und Standortpromotion
Regional- und Raumordnungspolitik
KMU-Politik
Tourismuspolitik
Werbe- und Geschäftsmethoden
2020 bis 2023
DE
FR
IT
EN
disabled
Service navigation
Einkaufskorb
Startseite
Kontakt
Übersicht
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO
Suche
Hauptnavigation
SECO
Wirtschaftslage & Wirtschaftspolitik
Aussenwirtschaft & Wirtschaftliche Zusammenarbeit
Arbeit
Standortförderung
Werbe- und Geschäftsmethoden
Publikationen & Dienstleistungen
Das SECO
Suche
Wirtschaftslage & Wirtschaftspolitik
Schliessen
Aussenwirtschaft & Wirtschaftliche Zusammenarbeit
Schliessen
Arbeit
Schliessen
Standortförderung
current page
Schliessen
Werbe- und Geschäftsmethoden
Schliessen
Publikationen & Dienstleistungen
Schliessen
Das SECO
Schliessen
Breadcrumb
SECO - Staatssekretariat für Wirtschaft
Standortförderung
Tourismuspolitik
Innotour
Geförderte Projekte
2020 bis 2023
Unternavigation
Zurück
Zurück zu
Innotour
Geförderte Projekte
Karte regionale Projekte ab 2016
2020 bis 2023
selected
2016 bis 2019
2012 bis 2015
2008 bis 2011
2003 bis 2007
1998 bis 2002
Context sidebar
2020 bis 2023
Geförderte Projekte
Themen
Nach Thema wählen
Aus- und Weiterbildung
Barrierefreier Tourismus
Beherbergung
Daten und Statistiken
Digitalisierung
Kooperationen
Kulinarischer Tourismus
Kulturtourismus
Mobilität
Nachhaltigkeit
Qualität
Sporttourismus
Wissensgrundlagen
Regional / National
Wo
National
Regional
Reset
Suchen
Aletsch Kollektiv - Digitalisierungskooperation von Walliser Tourismusdestinationen für eine überregionale und durchgängige Gästekommunikation
Alpine Outdoorlandschaft Schweiz 2030
Angebotsentwicklung und Rentabilitätsoptimierung Heilbäder und Kurhäuser Schweiz
Aufbau Alpen- & Berghotels
Augmented Swiss Heritage
Autonomer Gepäcktransport auf der letzten Meile
Barrierefreiheit in den Destinationen
Bergsteigerdörfer Pilot Graubünden Naturnaher Bergsport als touristische Positionierung
ClimateActions 4 Companies
Customer Experience Management im alpinen Tourismus
Das kulinarische Erbe der Alpen - Kompetenzzentrum für Regionalkulinarik
Data Management und Marketing Automation
Der Hospitality Booster
Der Schweizer Weintourismus beschreitet mit dem gemeinsamen Projekt «Swiss Wine Tour» neue Wege
Die digitale Erlebnisregion Luzern-Vierwaldstättersee
Die Zukunft der Schweizer Businesshotellerie im urbanen Raum
Digitaler Marktplatz für die Erlebnisregion Luzern-Vierwaldstättersee
Digitales Masterplanungstool für Destinationen
Digitalisierte Umsetzungshilfe der Hygieneleitlinie GVG
Digitalisierung der Arbeitswelt: eine Chance für die Hotellerie und die Tourismusdestinationen in der Schweiz
Digitalisierung Touring Schweiz
discover.swiss – Schweizer Tourismus digitalisiert
Erarbeitung Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit für den Tourismus
First Level Support
Förderung Inlandtourismus durch Machine Learning (FIT-ML)
Geländegängige Miet-Rollstühle ermöglichen neu auch mobilitätseingeschränkten Menschen ein barrierefreies Erleben der Schweiz
Gemeinschaftsprojekt: #GetBackOnTrack für unabhängige Schweizer Hotels
HeidiChain
Innovationsgenerator 2.0
Kaufmann/Kauffrau EFZ Reisen – Anpassung der überbetrieblichen Kurse an die Bildungsverordnung 2023
Klimaneutrale Destinationen
Masterplan Leukerbad-Modellvorhaben zur Schaffung einer starken integrierten Tourismus-Unternehmung aus mehreren kleinstrukturierten Leistungsträgern
Messung der Interaktionsqualität im Schweizer Tourismus
Mit dem Projekt Wandervögel sollen Charterflüge von europäischen Metropolen nach Engadin Airport (SMV) gebracht werden
Mit Tourismus das kulturelle Erbe pflegen und in Wert setzen
Modelllösungen für Nachhaltigkeit entlang der touristischen Wertschöpfungskette in Schweizer Pärken
Nachfolgefähige Hotelbetriebe in Ferienregionen: Zusammenspiel von strategie- und finanzierungsfähigen Hotelbetrieben und einer funktionierenden regionalen Kooperation
Nutzen der Grimselbahn für den Tourismus
Predictive Live-Monitoring: Ganzheitlicher Ansatz für eine nachhaltige Gästebetreuung
Private Selection Hotels & Tours - Nachhaltigkeitstransformation
Radwanderroute 888 – Grünes Band Bern
Rapid Prototyping für touristische Akteure
Responsible Hotels of Switzerland
Schaffung eines Kompetenzzentrums für Naturtourismus (2022/2024)
Schweizer Regionalfrühstück
Selfness & Genuss Hotels
Social-Media-Nutzen chinesischer Individualtouristen (FITs) - Neue Handlungsempfehlungen für Schweizer Leistungsträger in der Tourismusindustrie
Staging 4.0 Ferienwohnungen durch Internet of Things mit weniger Aufwand effizienter vermieten
Sustainable Mountains
Swiss Mountainbiking PROJECT
Swiss Tours Surprises 2021-2023
Tourismusdatenlandschaft Schweiz: «Auslegeordnung für die Entwicklung einer zukunftsorientierten touristischen Datenlandschaft im Dienste der touristischen Akteure»
Vernetzung der Tourismusakteure des Val-de-Travers
Fachkontakt
Letzte Änderung 16.11.2022
Zum Seitenanfang
Social share
https://www.seco.admin.ch/content/seco/de/home/Standortfoerderung/Tourismuspolitik/Innotour/Gefoerderte_Projekte/2020-bis-2023.html