
Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) wurde 1919 gegründet. Ihr Hauptziel besteht darin, die soziale Gerechtigkeit und die Einhaltung der Menschenrechte in der Arbeitswelt zu fördern.
Das SECO vertritt die Schweiz bei der IAO und beteiligt sich an den Arbeiten ihrer Entscheidungs- und Verwaltungsorgane.
Bisher hat die IAO 189 internationale Arbeitsübereinkommen ausgearbeitet. Die Schweiz hat 60 dieser Übereinkommen ratifiziert; 46 davon sind momentan in Kraft (Stand: Mitte 2015). Insbesondere hat die Schweiz die 8 Kernübereinkommen zur effektiven Abschaffung der Kinderarbeit, zur Beseitigung der Diskriminierung in Beschäftigung und Beruf, zur Beseitigung der Zwangsarbeit, zur Vereinigungsfreiheit und zum Recht auf Kollektivverhandlungen ratifiziert. Das SECO erstattet regelmässig Bericht über die Umsetzung aller von der Schweiz ratifizierten Übereinkommen sowie über die nicht ratifizierten Übereinkommen.
DAIN führt zudem das Sekretariat der Tripartiten Kommission für Angelegenheiten der IAO (TPK IAO). Diese Kommission tagt grundsätzlich zweimal pro Jahr und wird beigezogen, wenn es um die Prüfung und Ratifizierung von IAO-Übereinkommen oder um Massnahmen zur Förderung der Umsetzung solcher Übereinkommen geht.
Im Jahr 2013 hat die Schweiz gemeinsam mit den Sozialpartnern im Hinblick auf die Förderung der sozialen Gerechtigkeit eine Strategie für das Engagement unseres Landes in der IAO verabschiedet. Die Strategie stützt sich auf drei Schwerpunkte: das Engagement zur Stärkung der IAO, die glaubwürdige Anwendung und Förderung der IAO-Normen und -Standards in der Schweiz und die Förderung menschenwürdiger Arbeit überall auf der Welt.
Weitere Informationen
Die Zukunft des sozialen Dialogs und des Tripartismus vor dem Hintergrund der Digitalisierung der Wirtschaft (PDF, 953 kB, 22.06.2018)Die Studie wurde im Auftrag der tripartiten Kommission für Angelegenheiten der IAO verfasst.
Engagement des Bundes gegen Kinderarbeit (PDF, 819 kB, 25.01.2017)Bericht des Bundesrates in Erfüllung des Postulats der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur NR (15.3010)
Allgemeine Informationen zur IAO (PDF, 276 kB, 08.10.2018)Nur in Französisch verfügbar
Kernarbeitsnormen (PDF, 170 kB, 24.02.2016)Nur in Französisch verfügbar
Studie über den Schutz der Arbeitnehmervertreterinnen und Arbeitnehmervertreter (PDF, 1 MB, 24.02.2016)Nur in Französisch verfügbar
Kontrollsystem für die internationalen Arbeitsnormen (PDF, 188 kB, 24.02.2016)Nur in Französisch verfügbar
Klagen der Gewerkschaften gegen die Schweiz bei der IAO (PDF, 182 kB, 13.05.2016)Nur in Französisch verfügbar
Plainte du Syndicat Autonome des Postiers (SAP) contre le Gouvernement et l’Etat suisses en violation des droits syndicaux (PDF, 254 kB, 08.06.2016)Nur in Französisch verfügbar
Etude sur la protection en cas de grève licite (PDF, 2 MB, 24.06.2016)Nur in Französisch verfügbar
Legal opinion on the protection of workers and the right to strike (PDF, 1 MB, 24.06.2016)Nur in Englisch verfügbar
Letzte Änderung 10.12.2018