Der Nationale Kontaktpunkt (NKP) für die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen fördert die Beachtung der Leitsätze und erörtert mit den beteiligten Parteien alle entsprechenden Fragen, um so zur Lösung der möglicherweise auftretenden Probleme beizutragen.
Die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen stellen rechtlich unverbindliche Empfehlungen zur verantwortungsvollen Unternehmensführung der Regierungen der 38 OECD-Mitgliedstaaten sowie rund einem Dutzend weiterer Staaten an ihre Unternehmen dar. Sie finden überall dort Anwendung, wo die multinationalen Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit ausüben. Jeder unterzeichnende Staat ist verpflichtet, einen Nationalen Kontaktpunkt einzurichten. Dieser erfüllt folgende Aufgaben:
- den Bekanntheitsgrad der OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen erhöhen
- sich für deren Umsetzung einsetzen
- bei Fragen und Eingaben als Dialogplattform und informelle Schlichtungsstelle zur Verfügung stehen
- mit andern NKPs zusammenarbeiten und Erfahrungen austauschen
- jährliche Berichterstattung über die Aktivitäten im Rahmen des OECD Jahrestreffens der NKPs
Der NKP und die OECD-Leitsätze stellen eine zentrale Referenz des CSR-Aktionsplans 2020-2023 des Bundesrates dar (vgl. insbesondere Massnahme 1, 2, 4, 5, und 16).
Der Schweizer NKP feierte sein 20-jähriges Jubiläum an einem Anlass am 13. Dezember 2021 (vgl. Video, Präsentationen zum OECD NKP-Netzwerk (PDF, 912 kB, 15.12.2021) und dem Schweizer NKP (PDF, 2 MB, 15.12.2021) sowie das Programm (PDF, 497 kB, 15.12.2021)).