KOF Prognosen für den Schweizer Tourismus: Inlandtourismus zieht im Sommer wieder an
Nach dem pandemiebedingten Tief steht der Tourismussektor in diesem Jahr vor einer Erholung.
Zumindest Inlandstouristen und Reisende aus dem europäischen Ausland werden gemäss der KOF-Prognose schon bald zurückkehren. Dagegen sind die Aussichten auf eine Normalisierung bei Fern- und Geschäftsreisenden trübe.
Bericht Wirkungsanalyse Zweitwohnungsgesetz
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 12. Mai 2021 die Wirkungsanalyse zum Zweitwohnungsgesetz (ZWG) zur Kenntnis genommen. Aus Sicht des Bundesrates ist es nicht notwendig, das Zweitwohnungsgesetz anzupassen. Der Bund braucht auch keine zusätzlichen Massnahmen zur Standortförderung zu ergreifen. Allerdings erkennt der Bundesrat Handlungsbedarf beim Vollzug, bei den Wissensgrundlagen sowie den Schlüsselbegriffen der Beherbergungswirtschaft. Der Bundesrat hat daher die Eidgenössischen Departemente für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) und für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) beauftragt, Massnahmen umzusetzen, um diese Mängel zu beheben.
Für ergänzende Informationen wird auf die Website des Bundesamts für Raumentwicklung ARE verwiesen:
Insight 26/2021 - Baukulturelle Qualitäten als Potential des Tourismus
Heute erscheint die 26. Ausgabe von Insight, dem Newsletter von Innotour. Schwerpunktthema sind baukulturelle Qualitäten als Potential des Tourismus. Das Thema wird mit Hintergrundartikeln sowie anhand von Innotour-Projektbeispielen erläutert.
Innotour Tansfer-Workshops 2021 – Walk the Talk
Auch in diesem Jahr sind wieder fünf themenspezifische Transfer-Workshops der erfolgreichen «Walk the Talk»-Serie geplant.
Im Fokus stehen folgende fünf Themen:
• 27.5.2021 in Zürich
Benchmarking im Tourismus: Strategische Wege aus der Arroganzfalle!
• 7.9.2021 in Luzern
Tourismusstrategien für eine Aging Society
• 21.9.2021 in Vevey
Touring – der Gast kennt keine Grenzen
• 29.9.2021 in Burgdorf
Baukultur: Aus alt mach neu! Inwertsetzung der Zeitzeugen
• 8.11.2021 in Bern
Digitales Erlebnis – Inspiration, Information, Entscheid (bereits ausgebucht)
Alle Informationen zu den Workshops – inkl. zu den Erkenntnissen – werden fortlaufend auf der Website von Innotour veröffentlicht.
Weiterbildungsprogramm Tourism for Sustainable Development
Tourism for Sustainable Development (Tou4SD) ist eine globale Initiative für Führungskräfte aus dem öffentlichen und privaten Sektor. Fünf Partner bestehend aus dem World Economic Forum, der UN World Tourism Organisation und ihrer Schweizer Partner: dem Global Com-pact Network Switzerland & Liechtenstein, dem Staatssekretariat für Wirtschaft und der Fachhochschule Graubünden bieten das Weiterbildungsprogramm an mit dem Ziel, die Entwicklung und die Agenda 2030 durch nachhaltigen Tourismus voranzutreiben. Die Weiterbildung dauert von November 2021 bis Juni 2022 und besteht aus Onlinemodulen sowie Workshops vor Ort, die in der Schweiz durchgeführt werden.
Anmeldeschluss ist der 16. Juli 2021.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Interviews mit Peter Gloor Direktor der Schweizerischen Gesellschaft für Hotelkredit (SGH)
Interview mit Peter Gloor, Direktor der Schweizerischen Gesellschaft für Hotelkredit (SGH), in der Fachzeitung «hotelrevue» vom 11. Februar 2021 zum Thema «Neue Modelle für die Finanzierung sind gefragt» sowie in der Ausgabe des Fachmagazins „Hotelier“ vom 1. Februar 2021 zum Thema « 10 Fragen an Peter Gloor, warum braucht es die SGH».
News aus den Innotour Projekten
Neue Umsetzungshilfen für Nachhaltigkeit in Tourismusdestinationen
Frisch ab Presse liegt das Handbuch «Nachhaltigkeit in Schweizer Tourismusdestinationen» vor. Das Handbuch wurde von der Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG und der ZHAW erarbeitet und bietet hilfreiche Informationen und Empfehlungen für Destinationsmanagement-Organisationen und weitere Interessierte zu 40 Kriterien aus den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft, Umwelt und Management.
Zur Vertiefung wurde von der ZHAW und der sanu future learning ag ein Praxiskurs aufgebaut, in dem die Destinationen auf ihrem Weg zu (noch) mehr Nachhaltigkeit unterstützt werden. Im Kurs erarbeiten die Destinationen eine Standortbestimmung in Bezug auf Nachhaltigkeit, definieren wichtige Handlungsfelder, lancieren gemeinsam mit wichtigen Akteur*innen der Destination Nachhaltigkeitsprojekte und erstellen eine «Road Map Nachhaltigkeit».
Mehr zu den Umsetzungshilfen erfahren Sie am Webinar, welches am 15. Juni 2021 um 9.00 Uhr stattfindet.
Kostenlose Bestellung des Handbuchs und weitere Informationen zum Praxiskurs sowie Webinar: www.sustainability4destinations.ch
Innovative Projekte für einen nachhaltigen Tourismus gesucht
Der Tourismus in der Schweiz steht vor grossen Herausforderungen im Zusammenhang mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie, dem Klimawandel und sich ständig wandelnden Bedürfnissen der Gäste. Eine breit aufgestellte Projektträgerschaft möchte mit dem vom SECO unterstützten Innotour-Projekt Innovationsgenerator 2.0 dazu beitragen, dass der Wandel nachhaltig wird!
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Schweiz erhält die ersten beiden Bergsteigerdörfer
St. Antönien und die gemeinsam auftretenden Unterengadiner Dörfer Lavin, Guarda und Ardez werden 2021 in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Alpen-Club SAC in den begehrten Kreis der Bergsteigerdörfer aufgenommen. «Weniger, dafür besser» ist die Devise der Initiative Bergsteigerdörfer. Das kommt den Dörfern selber, aber auch der Natur zugute.
Entwicklung des Projektes «Die Zukunft der Schweizer Businesshotellerie im urbanen Raum»
Westschweizer Businesshotels müssen ihr Geschäftsmodell neu ausrichten, um die Krise zu überwinden. Dazu wird ein Ideenwettbewerb lanciert.
Eine Befragung bei 82 Westschweizer Businesshotels zeigt, dass sie ihr Geschäftsmodell neu ausrichten müssen, um die Krise zu überwinden und ihr Geschäft wieder anzukurbeln. Angesichts dieser völlig neuen Situation wurde bei Studierenden und Fachpersonen aus dem Sektor ein Ideenwettbewerb lanciert. Mit dem Innotour-Projekt «Die Zukunft der Schweizer Businesshotellerie im urbanen Raum» soll eine gemeinsame Vision für die Zukunft der Businesshotellerie entwickelt werden. Gleichzeitig geht es darum, die Hoteliers bei dieser Transition optimal zu begleiten.
Digitalisierung und überbetriebliche Zusammenarbeit im Tourismus
Das Innotour-Projekt «DigiKoop» hat die Stärkung der Strategiefähigkeit touristischer Regionen und Unternehmen zum Ziel. Im Fokus stehen innovative Kooperationskonzepte, die Anreize für eine intensive Zusammenarbeit schaffen. Der Einsatz von Instrumenten der
Digitalisierung ermöglicht diesbezüglich Lösungen, die dem Gast einen Mehrwert bieten und Kooperationsvorteile zwischen den regionalen Akteuren erschliessen.
Die Ergebnisse des Projekts werden auf der neuen Webseite www.digikoop.ch und in einer spezifischen LinkedInGruppe sowie anlässlich einer Tagung am 30. September 2021 online geteilt.
News aus anderen Bundesstellen
CHANCE LANDSCHAFT - Was Tourismusschaffende und Landschaftsfachleute zum grossen Reisetrend wissen sollten.
Im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt haben Schmid Pelli und Partner eine Studie zum Thema «Chance Landschaft» erarbeitet und laden nun zu drei Workshops in Chur, Montreux und Thun ein, um das Thesenpapier zu präsentieren.
Ziel des Workshops ist den Blick auf die Qualität der Landschaft als Chance und Entwicklungspotenzial für den Schweizer Tourismus zu schärfen und Wissen zur nachhaltigen Trendnutzung zu vermitteln.
Ergebnisse Januar bis März 2021
Die Hotellerie verzeichnete in der Schweiz von Januar bis März 2021 insgesamt 5,1 Millionen Logiernächte (−32,7 % / –2,5 Mio. Logiernächte gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode). Insgesamt 1,1 Millionen Logiernächte gingen auf das Konto der ausländischen Gäste (–71,1 % / –2,6 Millionen). Die inländischen Gäste generierten 4,1 Millionen Logiernächte (+2,5 % / +99’ 000).
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Webseite des BFS.
Internationale News
Die internationalen Ankünfte gingen im Januar 2021 um 87 % zurück und die UNWTO empfiehlt eine bessere Koordination, um dem Tourismus neuen Schwung zu verleihen
Die verheerenden Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den weltweiten Tourismus halten auch 2021 an. Die neusten Zahlen zeigen für den Januar 2021 im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang der internationalen Ankünfte um 87 %. Auch für den Rest des Jahres sind die Prognosen verhalten. Die UN-Weltorganisation für Tourismus (UNWTO) empfiehlt weiterhin eine bessere Koordination der Reisevorschriften zwischen den Ländern, damit es im Tourismus mit der nötigen Sicherheit wieder aufwärtsgehen kann und der Sektor nicht das zweite Jahr in Folge massive Verluste einfährt.
Die G20-Ministerinnen und Minister begrüssen die Empfehlungen der UNWTO für einen «grünen Wandel» im Tourismus
Die UNWTO vertrat am Treffen der G20-Tourismusministerinnen und minister die Interessen der Branche. Ziel des Treffens war die Festlegung einer Strategie für einen inklusiven, resilienten und nachhaltigen Aufschwung des Sektors.
G20 Rome Guidelines for the Future of Tourism
Die OECD hat zusammen mit dem italienischen G20- Präsidium und einer Tourismus- Arbeitsgruppe die G20 Rome Guidelines for the future of tourism erarbeitet und veröffentlicht.
In den Guidelines finden sich sieben Themen und entsprechende Aktivitäten, die für den zukünftigen Tourismus wegweisend sein sollen. Die aufgezählten Ansatzpunkte sind «sichere Mobilität», «Krisenmanagement», «Widerstandsfähigkeit», «Gleichstellung (Inclusiveness)», «Nachhaltigkeit (Green Transformation)», «Digitalisierung», und «Investitionen und Infrastruktur».
Die Richtlinien sollen ein Instrument für einen sicheren und nachhaltigeren Tourismus auf internationaler Ebene sein.
Diverses
24. Juni: Save-the-date: Online-Zukunftswerkstatt –- Mobilität im ländlichen Raum
Ausreichende Versorgung mit Basisdienstleitungen, attraktive Einkommensmöglichkeiten sowie gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind eine Grundvoraussetzung für die Zukunftsfähigkeit ländlicher Räume.
Die Entwicklung nachhaltiger Mobilitätsangebote bildet daher einen wichtigen Baustein innovativer Entwicklungsstrategien ländlicher Regionen in Deutschlands, Luxemburg, der Schweiz und Österreich.
Auf Initiative der LE-Vernetzungsstellen von Deutschland, Luxemburg, Österreich und regiosuisse sollen im Rahmen dieser Veranstaltung Erfahrungen, Know-how und Erfolgs-faktoren von Good-Practice-Beispielen ausgetauscht werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
13.-14. September: regiosuisse-Wissenschaftsforum 2021: «Forschungsupdate Regionalentwicklung, Regionalwirtschaft und Regionalpolitik»
Das regiosuisse-Wissenschaftsforum 2021 findet am 13.–14. September in Andermatt (UR) statt. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Forschende von Universitäten und privaten Forschungsinstituten sowie Vertreterinnen und Vertreter des Bundes, der Kantone und der Regionen, die in der Regionalentwicklung, der Regionalwirtschaft, der Regionalpolitik und in regionalen Innovationsprozessen tätig sind. Speziell angesprochen sind junge Forschende.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Letzte Änderung 03.05.2023