Guter Winter für alpine Regionen
Die unerwartet schwache Konjunktur und der leicht höhere Wechselkurs haben im vergangenen Winter die Tourismusnachfrage gedämpft. Allerdings profitierten die alpinen Regionen vom vielen Schnee und den guten Witterungsbedingungen, weshalb sie ein stärkeres Wachstum der Logiernächte als die Städte verzeichneten. Die Vorzeichen für die Sommersaison sind positiv. Für das ganze Jahr 2019 erwartet die KOF einen Anstieg der Logiernächte um rund 1.5%.
Entrepreneurship im Tourismus – Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für die Initialphase von Unternehmen
Die Förderung des Unternehmertums ist ein Schwerpunkt der Tourismusstrategie des Bundes. Im November 2018 organisierte das SECO das Tourismus Forum Schweiz zum Thema Unternehmertum im Tourismus. In diesem Zusammenhang wurde ein umfassender Grundlagenbericht zum «Entrepreneurship im Tourismus» erarbeitet. Im Bericht hat ein Expertenteam insbesondere analysiert, welche Herausforderungen für die Gründung von touristischen Unternehmen und technologieorientierten Start-ups im Tourismusbereich bestehen und wie diese gezielt unterstützt werden können. Die Ergebnisse und mögliche Handlungsansätze sind im vorliegenden Bericht «Entrepreneurship im Tourismus – Herausforderungen und Handlungsempfehlungen in der Initialphase» publiziert. Das SECO wird die Empfehlungen analysieren und sie bei der Umsetzung der Tourismusstrategie berücksichtigen.
Insight 22/2019 – Schwerpunkt: Starker Tourismus dank qualifizierten Akteuren
Ende Mai 2019 ist die 22. Ausgabe von Insight, dem Newsletter von Innotour erschienen. Schwerpunktthema sind die strategischen Kompetenzen der touristischen Akteure. Das Thema wird mit Hintergrundartikeln und mit fünf Innotour-Projektbeispielen erläutert.
Beispielprojekte der SGH in den Bereichen Beratung und Wissenstransfer
Der Geschäftsbericht 2018 der Schweizerischen Gesellschaft für Hotelkredit SGH stellt eine Auswahl an Projekten in den Fokus, bei welchen die SGH mit ihrer Beratungstätigkeit und Wissenstransfer einen Beitrag zur Realisierung leisten durfte. Die Projekte sind sehr unterschiedlich in ihrer Art und verteilen sich über verschiedene (Sprach-)Regionen der Schweiz, wodurch sie die Kreativität und den Unternehmergeist der Hoteliers sowie die Vielfalt der Beratungsmandate exemplarisch veranschaulichen.
News aus den Innotour Projekten
Erster Innotour Knowhow Transfer-Workshop "Der Weg zur erfolgreichen Kooperation"
Das SECO führt im 2019 vier themenspezifische Innotour Transfer-Workshops durch. Ziel der Workshops ist, den Erfahrungs- und Wissensaustausch zu forcieren, damit wichtige Erkenntnisse aus beispielhaften Projekten transferiert werden und möglichst viele von gemachten Projekterfahrungen profitieren können. Damit soll die nachhaltige und langfristige Breitenwirkung der Projekte gesteigert werden.
Der erste Workshop widmet sich dem Thema der Kooperationen im Tourismus und findet am 11. Juni 2019 statt.
Alle Informationen zu den Workshops – inkl. den Erkenntnissen – werden fortlaufend auf der Innotour-Homepage veröffentlicht.
« CheckIn-FR » : Check-in - bestechend einfach
Die Daten der Gäste der Region Freiburg werden mehrfach, auf unterschiedliche Weise und für verschiedene Instanzen erhoben. Ziel des Projektes « CheckIn-FR » ist es, die Erfassung und die Übermittlung dieser Gästedaten zu vereinfachen. Diese neue und innovative Plattform soll auch auf andere Tourismusregionen anwendbar sein und wurde anlässlich des 12. Rendez-vous PROtourism auf den Schiffen der LNM vorgestellt.
Innovationsgenerator
Die erste Durchführung des Innovationsgenerators zur Förderung von Ideen für den nachhaltigen Tourismus ist per Januar 2019 abgeschlossen worden. Der Innovationsgenerator motivierte mit dem Instrument der Co-Creation innovative Kräfte zur Weiterentwicklung von Projektideen, ermöglichte neue Partnerschaften, und bot Entwicklungsräume. Die Projektinitianten wurden beratend begleitet und die erfolgsversprechenden Projekte in der Weiterentwicklung der Idee auch finanziell unterstützt. Die Projekte sollten allen drei Zieldimensionen der Nachhaltigkeit bestmöglich gerecht werden: Wirtschaft, Ökologie, Gesellschaft.
Future of Travel Agency: Entwicklungen, Trends, Zukunftsperspektiven und mögliche Strategien
Das Innotour-Projekt «Future of Travel Agency» wurde erfolgreich abgeschlossen und ein Schlussbericht publiziert. Der Bericht beinhaltet u.a. Ausführungen zu Entwicklungspotenzialen für Reisebüros sowie Tipps zur Zukunftssicherung des stationären Reisebüros.
Digitalisierung in der Schweizer Hotellerie
Das Thema Digitalisierung ist in aller Munde und sorgt zuweilen für Verunsicherung. hotelleriesuisse hat sich daher gemeinsam mit dem Institut für Wirtschaftsinformatik der FHNW und dem Institut für Tourismus und Freizeit der HTW Chur dem Thema angenommen und das Projekt «Digitalisierung in der Hotellerie» realisiert. Die entstandene Digitalisierungsplattform https://www.hotel.digital/ unterstützt Hoteliers auf dem Weg der digitalen Transformation.
News aus anderen Bundesstellen
Die Schweizer Hotellerie verbucht 2018 einen neuen Logiernächterekord
Die Schweizer Hotellerie erreichte 2018 mit insgesamt 38,8 Millionen Logiernächten den bisherigen Höchststand. Im Vergleich zu 2017 erhöhte sich die Logiernächtezahl um 3,8% (+1,4 Millionen). Die ausländische Nachfrage belief sich auf 21,4 Millionen Logiernächte und stieg somit im Vergleich zum Vorjahr um 4,5% (+921 000) an. Dies ist das beste Ergebnis der letzten zehn Jahre. Die Schweizer Logiernächte legten 2,9% (+493 000) zu und erreichten den Rekordwert von 17,4 Millionen.
Bund fördert Innovation und Pioniergeist in der Raumentwicklung
Wie wir mit den wachsenden Ansprüchen an die Räume in der Schweiz umgehen sollen, ist eine wichtige Frage für die Entwicklung unseres Landes. Um darauf Antworten geben zu können, braucht es neben bewährten Instrumenten auch neue Ideen, innovative Modelle sowie neue Formen der Zusammenarbeit. Deshalb unterstützt der Bund erneut Modellvorhaben, bei denen Quartiere, Gemeinden, Städte, Agglomerationen, Regionen und Kantone innovative Ansätze zur nachhaltigen Raumentwicklung erproben können.
Internationale News
Internationaler Tourismus: Zahlen und Zuversicht steigen
Gemäss dem letzten World Tourism Barometer der Weltorganisation für Tourismus (UNWTO) ist der internationale Tourismus im ersten Quartal 2019 weiter gewachsen und zwar um 4 %. Damit lag das Wachstum zwar leicht unter den Werten der zwei entsprechenden Vorjahresperioden, wird aber dennoch als sehr positives Zeichen gewertet. Die stärkste Zunahme der internationalen Ankünfte wurde im Mittleren Osten (+8 %) und im Raum Asien-Pazifik (+6 %) verzeichnet. In Europa und Afrika wuchsen diese um 4 %, in Nord- und Lateinamerika um 3 %.
OECD-Bericht “Providing new OECD evidence on tourism trade in value added”
Der OECD-Bericht «Providing new OECD evidence on tourism trade in value added» präsentiert den sogenannten «Trade in Value Added»-Ansatz, anhand dessen der direkte und indirekte Beitrag des Tourismus zum Wirtschaftswachstum und zur Wettbewerbsfähigkeit einzelner Länder ermittelt werden kann. Der Bericht nennt die Anforderungen an den «Trade in Value Added»-Ansatz und leitet daraus Weiterentwicklungsmöglichkeiten für die nationalen Tourismusstatistiken ab. Beispiele aus Kanada, Portugal und Grossbritannien zeigen mögliche Anwendungen des «Trade in Value Added»-Ansatzes.
Diverses
Kohärente Raumentwicklung in der Praxis
Vielerorts bestehen unterschiedliche Ansprüche an den Raum. Damit die Interessen koordiniert und mögliche Synergien besser ausgeschöpft werden können, müssen Gemeinden, Städte, Regionen, Kantone und der Bund ihre Politiken und Massnahmen aufeinander abstimmen. So können sie gemeinsam, zusammen mit Privaten, auf eine kohärente Raumentwicklung hinwirken. Die von regiosuisse publizierten Praxisbeispiele «Kohärente Raumentwicklung» illustrieren, wie verschiedene Regionen in der Schweiz dabei vorgehen und welche Rolle Kompromissbereitschaft, ein regionaler Masterplan oder die Zusammenarbeit über herkömmliche Grenzen hinweg spielen kann.
Letzte Änderung 03.05.2023