Prognosen für den Schweizer Tourismus: Pandemie führt zu 13 Millionen weniger Logiernächten
Seit dem Sommer hat sich die Lage im Tourismus entspannt, nun wird die Branche wieder ausgebremst. Die KOF erwartet, dass in der Wintersaison rund ein Drittel weniger europäische Gäste in die Schweiz kommen als im Vorjahr. Touristen aus Fernmärkten werden weitgehend ausbleiben. Insgesamt dürften die Logiernächte diesen Winter um 30% zurückgehen. Für das ganze Tourismusjahr 2020 muss die Branche mit einem Verlust von über 10 Mrd. Franken rechnen.
Absage Tourismus Forum Schweiz 2020
Leider muss das SECO aufgrund der aktuellsten, besorgniserregenden Entwicklungen rund um Covid-19 die Jahresveranstaltung des Tourismus Forum Schweiz TFS vom 12. November 2020 in der Konzepthalle in Thun absagen. Es ist für diesen Tag auch keine Online-Veranstaltung vorgesehen.
Gewisse Inhalte, die für die TFS Jahresveranstaltung geplant waren, werden zu einem späteren Zeitpunkt als Webinare durchgeführt. Die Inhalte werden in den kommenden Wochen konzipiert und zu gegebener Zeit kommuniziert.
Alle aktuellen Informationen diesbezüglich finden Sie auf unserer TFS Internetseite.
Innotour - Transferworkshops 2020
Das SECO führt auch in den Jahren 2020 und 2021 die bewährten Innotour-Transfer-Workshops Walk the Talk durch.
Am 31. August 2020 fand der 5. Walk the talk zum Thema "Ökologische Nachhaltigkeit im Tourismus: Reisemotiv oder Nice-to have?" in Zürich statt.
Der 6. Workshop wurde am 5. Oktober 2020 in Lausanne zum Thema "Zukunft der DMO - neues Rollenmodell" durchgeführt.
Alle Informationen zu den Workshops, Rückblicke und Erkenntnisse finden Sie auf unserer Internetseite.
MySwitzerland.com gewinnt erstmals den «Master of Swiss Web»
Der «Master of Swiss Web» gilt als Oscar der Webbranche. Dieses Jahr hat Schweiz Tourismus erstmals die prestigeträchtige Auszeichnung an den «Best of Swiss Web Awards» geholt, mit dem neuen Content-Hub MySwitzerland.com. Dazu gab es dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze in den Fachkategorien. Besonders die Liebe zum Detail und der mutige Einsatz der äusserst beeindruckenden interaktiven visuellen Reise durch die Schweiz habe der Jury gefallen.
Medienmitteilung und weitere Informationen finden Sie hier.
SGH Konjunkturelle Massnahmen zur Entlastung der Liquidität
Nach Ausbruch der COVID-19 Situation hat die SGH sehr rasch reagiert und ihren Kunden am 10. März 2020 - bis am 30. September 2020 - Amortisationssistierungen und rückwirkende Finanzierungen, zur Entlastung der Liquidität, angeboten.
Die erleichterte und bedingungslose Amortisationssistierung, bis zu 12 Monaten, konnte durch das Einreichen eines vereinfachten und online verfügbarem Formular beantragt werden. Per 30. September 2020 haben mehr als 55% der Kunden, mit einem globalen Amortisationsbetrag von CHF 12.4 Mio., diese Möglichkeit genutzt. Die rückwirkenden Finanzierungen waren zugänglich für die Teilfinanzierung, bis maximal CHF 0.5 Mio., von Investitionen welche in den Jahren 2018 und 2019 über den betrieblichen Cash-Flow getätigt wurden. Per 30. September 2020 haben 25 Kunden davon Gebrauch gemacht, mit einem globalen Betrag von CHF 7.8 Mio. Der Bundesrat hat diese Massnahme durch den Verzicht auf die Rückzahlung eines Betrages von CHF 5.5 Mio. durch die SGH an die Bundeskasse unterstützt.
Die SGH steht im engen Kontakt mit den Branchenvertreter, dem SECO und den Banken in Bezug auf die Entwicklung von Massnahmen zur Begleitung der Hotellerie aus der COVID-19 Krise. Nebst der Bewältigung der Folgen der COVID-19 für die Hotellerie wirkt die SGH aktiv an den zukunftsorientierten Arbeiten des SECO (z.B.: Auslegeordnung zur Investitionsförderung im Schweizer Tourismus, Nachhaltigkeit, Überprüfung des Geschäftsmodells der SGH, Evaluation des Zweitwohnungsgesetzes) mit.
Für weitere Fragen stehen Ihnen die SGH Kundenberater unter folgendem Link zur Verfügung.
Nutzung von Energiesparpotenzialen in der alpinen Schweizer KM-Hotellerie
"Wie stark nutzen kleine und mittel-grosse Schweizer Hotels im alpinen Raum ihre Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz (GastroJournal)?" Dieser Frage ging Matthias Bosshard, Leiter Beratung bei der SGH, in seiner Masterthesis an der Hochschule Luzern nach. Bekanntlich lässt sich schon mit einfachen Massnahmen der Energieverbrauch in einem Hotelbetrieb reduzieren. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, in welchem Umfang kleine und mittlere Hotelbetriebe im Schweizer Alpenraum vorhandene Opportunitäten hinsichtlich des Energiesparens nutzen und, sofern diese nicht konsequent genutzt werden, worin die Ursachen liegen, dass die vorhandenen Potenziale nicht vollumfänglich ausgeschöpft werden.
SGH Impulsprogramm Hotellerie, Glarnerland
Im Rahmen der Umsetzung der neuen Regionalpolitik setzt der Kanton Glarus ein besonderes Augenmerk auf die Förderung der Hotellerie, mit dem Ziel die Attraktivität und die Wettbewerbsfähigkeit der Beherbergungsbetriebe zu steigern. Dieses wird durch ein Impulsprogramm, mit vier etappierten Modulen unterstützt: 1. Individuelles Betriebsscreening – 2. Beratung und Coaching für Umsetzung – 3. Gemeinsame und betriebsübergreifende Projekte – 4. Unterstützung bei Investitionen und Nachfolgeregelungen.
Beim ersten Modul, welches jetzt in der Pilotphase steht, geht es um eine umfassende Analyse der Ist-Situation der einzelnen Betriebe. Die daraus resultierenden Handlungsempfehlungen bilden die Grundlage für eine gezielte und effiziente Umsetzung der nächsten Module. Es geht einerseits um eine Stärkung der einzelnen Betriebe, mit dem Motto «Fit für die Zukunft», und anderseits um eine nachhaltige Stärkung der touristischen Wertschöpfungskette durch die Förderung von Synergien und überbetrieblichen Kooperationen.
Die Kosten werden grösstenteils durch den Kanton Glarus getragen; die Kostenbeteiligung pro Betrieb liegt zwischen CHF 1'000 und CHF 2'000 für die Module 1 und 2.
Federführend ist VISIT Glarnerland AG, mit der Unterstützung vom Branchenverband HotellerieSuisse Ostschweiz und Gastro Glarnerland, während Hannes Hochuli und die SGH als Experten die Betriebsanalyse des ersten Moduls durchführen. Der Prozess ist so gestaltet, dass die Daten der Beherbergungsbetriebe nur den Experten zugänglich sind und die daraus resultierenden individuellen Analysen und Berichte nur dem entsprechenden Beherbergungsbetrieb zur Verfügung gestellt werden. VISIT Glarnerland AG und der Kanton Glarus erhalten Zusammenfassungen welche keine Rückschlüsse auf einzelne Betriebe zulassen.
Für weitere Fragen und eine Teilnahme am Projekt : hannes.hochuli@glarnerland.ch
News aus den Innotour Projekten
Erkenntnisse der Tagung «Erlebnis Baudenkmal − ein Projekt, das Baukultur und Tourismus verbindet»
Im Rahmen der am 4. September 2020 im Kloster Fischingen durchgeführten Tagung zur Lancierung des Innotourprojektes «Erlebnis Baudenkmal» trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Tourismus. Ziel der Tagung war es, Schnittstellen zwischen Baukultur und Tourismus zu diskutieren und auf Synergien und Mehrwerte hinzuweisen.
Alle Informationen zur Tagung finden Sie hier.
Sturm auf die Schweizer Schlösser
Nationaler Tag der Schlösser: «Die Schweizer Schlösser» luden am Sonntag, 4. Oktober zum fünften Schlössertag ein.
Unter dem Motto «Hereinspaziert» begrüssten die 25 Schlösser und Burgen des Verbandes «Die Schweizer Schlösser» bei Sonnenschein die Gäste. Sehr beliebt waren die Führungen durch die Schloss- und Parkanlagen. Das sonnige Spätsommerwetter lud tausende von Schlossfans zum Flanieren und Geniessen auf den Schlössern ein. Erstmals mit dabei waren das Stockalperschloss in Brig-Glis, sowie die Schlösser Burgdorf, Romont und Yverdon.
News aus anderen Bundesstellen
Ergebnisse für den Monat August 2020
Die Hotellerie verzeichnete in der Schweiz im August 2020 insgesamt 3,2 Millionen Logiernächte (−28,1% / −1,3 Mio. Logiernächte ggü. Vorjahresperiode). Insgesamt 1,0 Millionen Logiernächte gingen auf das Konto der ausländischen Gäste (−60,3% / −1,6 Mio.). Die inländischen Gäste generierten 2,2 Millionen Logiernächte (+15,6% / +299 000).
Reiseverhalten der Schweizer Wohnbevölkerung 2019
Im Jahr 2019 unternahmen 88,2% der Schweizer Wohnbevölkerung mindestens eine Reise mit auswärtigen Übernachtungen. Durchschnittlich führte jede Person 2,9 Reisen mit Übernachtungen durch, wovon 1,0 ein inländisches Reiseziel hatten.
Die Publikation mit Grafiken und weiterführenden Informationen sowie die vollständigen Ergebnisse zum Reiseverhalten der Schweizer Wohnbevölkerung finden Sie hier.
Internationale News
UNWTO World Tourism Barometer
Internationaler Tourismus bricht im 1. Halbjahr 2020 um 65 % ein
Gemäss den neusten Daten der Weltorganisation für Tourismus UNWTO ist die Zahl der Ankünfte internationaler Touristinnen und Touristen im Juni im Vergleich zu 2019 um 93 % gesunken. Das verdeutlicht, wie schwer die Branche vom Coronavirus getroffen wurde. Das neuste Barometer der UNWTO, einer Sonderorganisation der Vereinten Nationen, zeigt, dass die Zahl der Ankünfte internationaler Touristinnen und Touristen im 1. Halbjahr 2020 um 65 % eingebrochen ist. Bei diesem Einbruch, der auf die weltweiten Grenzschliessungen und die Einführung von Reisebeschränkungen zur Pandemiebekämpfung zurückzuführen ist, handelt es sich um den stärksten Rückgang aller Zeiten.
AlUla Framework for Inclusive Community Development through Tourism
Unter der G20-Präsidentschaft Saudi-Arabiens haben die Weltorganisation für Tourismus (UNWTO) und die Arbeitsgruppe für Tourismus der G20 dieses Jahr den Referenzahmen «AIUIa Framework for Inclusive Community Development through Tourism» erarbeitet.
Dieser soll dazu beitragen, dass die Branche ihr Potenzial zur Umsetzung einer inklusiven Entwicklung von Gemeinschaften und zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele besser ausschöpft.
Bericht «Safe and Seamless Travel and Improved Traveler Experience»
Die OECD hat für die G20 Tourism Working Group den Bericht “Safe and seamless travel and improved traveller experience” erarbeitet. Sicheres und nahtloses Reisen ist eines von drei Schwerpunktthemen der Tourismusagenda der G20 für das Jahr 2020.
Die Mitglieder der G20 sowie die diesjährigen Gastländer – darunter die Schweiz – haben massgebliche Inputs zum Bericht geleistet. Die Multimodale Konnektivität in der Schweiz wird als eines von 9 Best Practice Beispielen aufgeführt. Der Bericht hat auch die Auswirkungen von COVID-19 aufgenommen und zeigt auf, wo bestimmte Ansätze und Massnahmen in Zeiten von Pandemien und anderen Krisen relevant sind.
Diverses
Tourism Recovery and Resilience Dialogue
Wie lassen sich in der COVID-19-Krise das kurzfristige Überleben sichern und zugleich die langfristige Resilienz von Destinationen oder Unternehmung stärken? Wie planen und implementieren führende touristische EntscheidungsträgerInnen aus dem globalen Norden und Süden Erholungsmassnahmen, ohne die Nachhaltigkeit aus dem Blick zu verlieren? Diesen Fragen – und konkreten, lehrreichen Fallbeispielen – ist der hochkarätige «Tourism Recovery and Resilience Dialogue» gewidmet.
Der virtuelle Dialog wird von der Fachhochschule Graubünden in Zusammenarbeit mit dem SECO sowie dem Global Compact Netzwerk Schweiz & Liechtenstein, der UN-Welttourismusorganisation und dem World Economic Forum durchgeführt. Er bringt Führungskräfte aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft aus aller Welt zusammen, um an drei Treffen drei Herausforderungen zu thematisieren: «How to restore consumers’ trust and confidence» (18.11.2020), «How to use data for a more balanced tourism» (9.12.2020), «How to turn future headwinds into opportunities» (13.1.2021). Die Veranstaltungen finden jeweils von 14:30 bis 16:00 Uhr über ZOOM statt und bieten dem Publikum ausgiebig Gelegenheit für einen Peer-to-Peer-Austausch auf höchstem Niveau.
Als Teil der globalen Initiative «Tourism for Sustainable Development» bringt der Dialog Wissen und ExpertInnen zusammen, die den EntscheidungsträgerInnen von heute Orientierung auf dem Weg in die Zukunft bieten.
Dashboard zur Abbildung von Arbeitsmarktzahlen
HotellerieSuisse hat ein interaktives Dashboard entwickelt, das auch Entscheidungsträgern und Medienschaffenden einen direkten Zugang zu aktuellen Branchenzahlen ermöglicht.
Alle wichtigen Information finden Sie unter diesem Link sowie unter dem Dashboard.
regiosuisse: Das Finanzhilfe-Tool im neuen Look
In Zusammenarbeit mit den vier Bundesämtern SECO, ARE, BLW und BAFU hat regiosuisse ein interaktives Tool erstellt, das aktuell verfügbare Förderungen für Projekte im Bereich Regionalentwicklung beinhaltet. Knapp zwei Jahre nach dem Start präsentiert sich das Finanzhilfe-Tool in einem neuen Look. Zudem konnten die ersten kantonalen Instrumente eingebunden werden.
Konferenz «Schweiz 2040: Regional- und Raumentwicklung von morgen – Trends, Visionen, Entwicklungsfelder»
Leider musste die Veranstaltung «Schweiz 2040: Regional- und Raumentwicklung von morgen – Trends, Visionen, Entwicklungsfelder» vom 28. und 29. April 2020 aufgrund der Situation rund um das Coronavirus verschoben werden. Die Konferenz 2020 wird zur Konferenz 2021.
Die Veranstaltung wird neu am 27.-28. April 2021 mit dem weitgehend gleichen, inhaltlich aber aktualisierten Programm und soweit möglich den gleichen Beitragenden in der Kartause Ittingen stattfinden.
Alle Informationen finden Sie hier.
Letzte Änderung 03.05.2023